Extrudieren und Flechten

Die Funktion Extrudieren und Flechten ist ein sehr leistungsfähiges und flexibles Modellierwerkzeug. Es verwendet eine oder mehrere Vektor-Führungsschienen, um den Pfad zu definieren, dem die Form folgt. Hierdurch können Sie entweder Vektorquerschnitte oder 3D-Bauteile entlang dieser Vektoren extrudieren, um das Modell zu erstellen.

Im ersten Schritt wählen Sie die Führungsschienen aus, danach wählen Sie, ob Sie Vektoren oder Bauteile verwenden möchten, um diese entlang Ihrer Kurven zu extrudieren. Sowohl im Menü als auch in den kontextsensitiven Rechtsklick-Menüs finden Sie zahlreiche Optionen, die Sie verwenden können, um die Form zu steuern, die erstellt wird.

Auswahl der Führungsschienen

Wählen Sie in der 2D-Ansicht mit der Maus einen oder mehrere offene oder geschlossene Vektoren aus, die Sie als Antriebsschienen zum Extrudieren oder Weben verwenden möchten. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche .

In der 2D-Ansicht werden Ihre Schienenvektoren orange hervorgehoben und zeigen nun ein grünes Quadrat (Startknoten), das den Anfang des Vektors anzeigt, von dem aus die extrudierte Form beginnen wird, sowie Pfeilmarkierungen entlang seiner Länge, um die Richtung der Extrusion anzuzeigen.

Der standardmäßig angezeigte Startpunkt und die angezeigte Richtung entsprechen möglicherweise nicht Ihren Absichten. Um die Richtung zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste mit dem Cursor auf die Vektorlinie und wählen Sie Rückfahrschiene aus dem Kontextmenü. Sie werden nun sehen, wie die Pfeile auf der Antriebsschiene die Richtung ändern. Auf einem geschlossenen Vektor können Sie den Startpunkt ändern, indem Sie den Cursor über einen vorhandenen Knoten im Antriebsschienenvektor platzieren, mit der rechten Maustaste klicken und Startpunkt festlegen auswählen oder Sie können mit der rechten Maustaste irgendwo auf den Vektor klicken und Startpunkt einfügen, um einen neuen Knoten zu erstellen, der zum Startpunkt wird.

Hinweis

Denken Sie daran, dass Sie beim Klicken mit der linken Maustaste auf Vektoren in der 2D-Ansicht die Umschalttaste gedrückt halten können, um mehr als einen Vektor in die Auswahl aufzunehmen.

Mit der Schaltfläche können Sie jederzeit Ihre aktuelle Auswahl leeren. Dadurch wird Ihre aktuelle Form gelöscht und die Auswahl aller Antriebsschienen- und Querschnittsvektoren aufgehoben. Dies kann verwendet werden, wenn Sie keine Komponente erstellen möchten, bevor Sie das Formular verlassen, oder wenn Sie in der 2D-Ansicht neue Vektoren auswählen möchten, die Sie als Antriebsschiene für Ihre Form verwenden möchten.

Verwenden von Vektorquerschnitten

In diesem Abschnitt des Menüs können Sie auswählen, ob sie Vektorquerschnitte oder Bauteile entlang ihrer Führungsschienen Extrudieren möchten. Wählen Sie entweder Vektorquerschnitte verwenden oder Bauteil verwenden, um ihre Auswahl zu treffen.

Querschnittsauswahl

Als nächsten Schritt wählen Sie einen oder mehrere Querschnittsvektoren, die Sie entlang ihrer Schienen ziehen möchten, um eine 3D-Form zu erstellen. Damit die Vektoren als gültige Querschnittsformen ausgewählt werden können, müssen Sie offen sein.

Wählen Sie in der 2D-Ansicht einen Vektor aus, den Sie als Querschnitt verwenden möchten, indem Sie ihn mit der linken Maustaste anklicken.

Wenn Sie nur einen einzelnen Querschnitt verwenden, dann stellen Sie sicher, dass er ausgewählt ist. Danach können Sie mit den weiteren Einstellungen im Menü fortfahren und Ihre Form berechnen. Wenn Sie die Positionen der Querschnitte berechnen oder mehr als einen Querschnitt hinzufügen möchten, dann verbinden Sie diese mit der Führungsschiene.

Wählen Sie in der 2D-Ansicht einen Vektor aus, den Sie als Querschnitt verwenden möchten, indem Sie ihn mit der linken Maustaste anklicken. Klicken Sie nun auf die Führungsschiene, um den Querschnitt mit dieser zu verbinden.

Wenn Sie die Maus über eine ausgewählte Führungsschiene bewegen, wird Ihnen mit einem Haken ✓ angezeigt, dass dies ein zulässiger Ort ist, an dem Sie Ihren Querschnitt hinzufügen können. Sobald ein Querschnitt erfolgreich zu Ihrer Führungsschiene hinzugefügt wurde, stellt die 2D-Ansicht eine Vorschau mit den Linienmarkierungen dar, um anzuzeigen, wie der Querschnitt bei der Extrusion platziert wird.

Wenn Sie den ersten Querschnitt mit der Führungsschiene verbinden, werden immer zwei Querschnitte erzeugt - einer am Start und einer am Ende. Die Zwischenlinien entlang des gesamten Verlaufs der Schienen zeigen an, wie die Form sich zwischen den festgelegten Querschnitten ausbreitet. Um Ihre gezogene 3D-Form zu erstellen, klicken Sie auf .

Verwenden mehrerer Querschnitte

Es ist möglich, entlang einer Führungsschiene zwischen mehreren Querschnitten zu extrudieren und von einer Vektorform zu einer anderen zu verbinden.

Querschnitte hinzufügen

Um einer bestehenden Extrusion einen weiteren Querschnitt hinzuzufügen, wählen Sie einfach in der 2D-Ansicht einen offenen Vektor, den Sie als Querschnitt verwenden möchten. Klicken Sie, wenn Sie den Vektor ausgewählt haben, auf einen Punkt entlang der Schiene, an dem Sie diesen verbinden möchten. An diesem Punkt wird ein neuer Querschnitt eingefügt. Wenn Sie die Änderung nun anwenden, verbindet der resultierende 3D-Sweep zwischen allen festgelegten Querschnitten entlang der Schiene.

Hinweis

Um Sie bei der Unterscheidung zu unterstützen, welcher Querschnitt an welcher Position verwendet wird, zeigt die Software an einem Ende jedes Querschnitts einen farbigen Knoten an und setzt an der Vorschauposition einen Knoten in derselben Farbe. Dieser Knoten gibt auch die Richtung an, in welcher der Querschnitt entlang der Schienen 'eingehängt' wird. Ein Querschnittsvektor kann gleichzeitig an mehreren Positionen entlang der Führungsschiene verwendet werden.

In manchen Fällen kann es vorteilhaft sein, einen Querschnitt an allen Knotenpunkten einer Führungskurve hinzuzufügen, beispielsweise an einer geschlossenen, rechteckigen Begrenzung. Dies ist entweder manuell möglich, oder automatisch, nachdem Sie den ersten Querschnitt hinzugefügt haben, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Querschnitt klicken, den Sie vervielfältigen möchten und die Option Zu allen Schienenknoten hinzufügen auswählen. Dies fügt denselben Querschnitt an jedem Knoten auf diesem Führungsschienen-Vektor ein.

Querschnitte entfernen

Um einen Querschnitt zu entfernen, führen Sie den Cursor über den Querschnitt und klicken Sie mit der RECHTEN Maustaste. Wählen Sie aus dem Menü die Option Querschnitt löschen.

Wenn Sie den Start- oder Endquerschnitt löschen und diesen nicht mit einem neuen Querschnittsvektor ersetzen, zeigt die Vorschau bis zu diesem Punkt entlang der Schiene keine Zwischenlinien mehr an. Dies bedeutet, dass die Form an diesem Querschnitt beginnt oder endet und sich nicht vollständig bis zum Start oder Ende der Linie erstreckt. Um dieses Problem zu lösen, können Sie entweder einen neuen Querschnitt hinzufügen oder einen bestehenden Querschnitt an diese Position ziehen.

Sie können alle Querschnitte auf den Führungsschienen löschen, indem Sie den Mauspfeil über einen Teil der Kurve führen, die keinen Querschnitt enthält. Dies ruft ein anderes, kontextsensitives Menü auf, aus dem Sie die Option Alle Querschnitte entfernen auswählen können.

Scharfe Kanten erstellen

Wenn diese Option ausgewählt ist ✓, erstellt das Werkzeug im Bauteil eine scharfe Kante, wenn der Führungsschienen-Vektor unterbrochen wird. Wenn die Option nicht ausgewählt ist, wird die Form abgerundet, wenn Sie entlang der Unterbrechung verläuft. Unten sehen Sie eine rechteckige Führungskurve mit einem einfachen Querschnitt, der entlang dieser extrudiert wird. Auf der linken Seite ist die Option Scharfe Kanten erstellen ausgewählt, auf der rechten Seite nicht.

test
Create sharp corners checked ✓
test
Create sharp corners un-checked

Zwischen Bereichen ziehen

Wenn diese Option ausgewählt wird ✓, ist sichergestellt, dass die Form während des Extrudierens von einem bestimmten Bereich / Knoten in einem Querschnitt zum selben Bereich / Knoten im nächsten Querschnitt verläuft. Bei manchen Anwendungen erhalten Sie so eine bessere Kontrolle über den Verlauf der Form.

Wenn Sie die oben dargestellte Vektorauswahl verwenden, wird die Form unten links mit ausgewählter Option Zwischen Vektoren ziehen ✓ erstellt, während die Form auf der rechten Seite ohne die Auswahl dieser Option erstellt wird. Beachten Sie, dass die Kante in der Form auf dem linken Bild von Knoten zu Knoten in den Querschnitten verläuft, da sich die Bereiche genau zwischen den Knoten erstrecken. Auf dem zweiten Bild wird die Form nur gleichmäßig und ohne zusätzliche Kontrolle linear von einem Querschnitt zum nächsten gezogen.

test
Sweep between spans checked ✓
test
Sweep between spans un-checked

Glatter Übergang durch Querschnitte

Wenn die extrudierte Form durch die jeweiligen Querschnitte verläuft, ist die Standardeinstellung hierfür, dass sie glatt durch das Profil fließt. Dies kann bearbeitet werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Querschnitt klicken und die Option Glätten deaktivieren. Der mittlere Knoten der Querschnitt-Vorschau in der 2D-Ansicht ist blau gefärbt, wenn die Form geglättet wird, und weiß, wenn sie nicht geglättet wird.

Wenn Sie die oben dargestellte Vektorenauswahl verwenden, wird die Form unten links mit aktivierter Option Glätten ✓ erstellt, während diese bei der Form auf dem rechten Bild deaktiviert ist. Beachten Sie, dass die Form auf dem linken Bild glatt durch jeden Bereich fließt, während sie auf dem zweiten Bild in einem geraden Übergang direkt von einem Querschnitt zum nächsten übergeht.

test
Smooth checked ✓ on all cross sections
test
Smooth un-checked on all cross sections

Bauteile extrudieren und flechten

Die Funktion „Extrudieren und Weben“ bietet auch die Möglichkeit, eine 3D-Komponente anstelle von Vektorquerschnitten zu verwenden, um die zu erstellende Form zu definieren. Um diese Funktion zu aktivieren, wählen Sie im Abschnitt „Querschnitte/Sweep Interior“ des Formulars die Option „Eine Komponente verwenden“ aus.

Sobald diese Option ausgewählt wurde, müssen Sie eine einzelne Komponente auswählen, die für den Vorgang verwendet wird. Dies kann nur innerhalb des Formulars und nicht aus einer der Ansichten oder dem Bauteilbaumerfolgen. Verwenden Sie den Pfeil neben dem Namen in der Dropdown-Liste, um auf eine Liste aller Komponenten zuzugreifen, und wählen Sie die Komponente aus, die Sie verwenden möchten. Standardmäßig wird in diesem Abschnitt des Formulars der erste Komponentenname in Bauteilbaum angezeigt. Wenn das Formular mit einer einzelnen ausgewählten Komponente geöffnet wird, wird die ausgewählte Komponente standardmäßig in der Liste angezeigt. Nach der Auswahl wird eine Vorschau der Extrusion in der 2D-Ansicht angezeigt.

Die Ausrichtung der Komponente in Ihrem Teil bestimmt, wie sie entlang des Vektors fließt. Die Richtung entlang der X-Achse Ihrer Komponente bestimmt, wie sie positiv entlang der Antriebskurve fließt. Eine andere Möglichkeit, es sich vorzustellen, besteht darin, dass Sie Ihre Komponente so positionieren müssen, dass sie von links nach rechts zeigt, um zu orientieren, wie sie entlang der Kurve zeigt.

Sobald Ihre Komponente aus der Liste ausgewählt wurde, müssen Sie auswählen, ob sie als einzelne, entlang der Kurve gestreckte Kopie oder mehrfach in ihrer Originalgröße verwendet werden soll.

Auf Länge der Führungsschiene strecken

Wenn Sie diese Option wählen, wird eine einzelne Kopie des Bauteils auf die gesamte Länge des augewählten Führungsschienen-Vektors gestreckt.

test
test

Mit mehreren Kopien füllen

Wenn Sie diese Option wählen, verbleibt die Kopie auf ihrer ursprünglichen Größe und wird entläng der Führungskurve vervielfältigt. Wenn Sie einen Überschneidungswert angeben, überlappt jede Kopie das vorherige Exemplar um den angegebenen Prozentwert. Die einander überlappenden Teile werden miteinander verschmolzen. Zulätzlich zur Überschneidung können Sie ein Feld auswählen ✓, um jede zweite Kopie des Bauteils umzudrehen. Dies dreht jede zweite Kopie des Originals so, als sei diese vertikal gespiegelt worden.

test
Fill with multiple copies 0% Overlap
test
Fill with multiple copies 25% Overlap
test
Flip alternate copies 25% Overlap

Flechten oben/unten bei Kreuzungen

Sowohl bei vektor- als auch bei bauteilbasierten Extrusionen erhalten Sie die Option, den Abschnitt Flechten der Funktion zu aktivieren. Hiermit erhalten Sie die Möglichkeit, die extrudierte Form an den Stellen anzuheben oder abzusenken, an denen der oder die Führungsschienen-Vektoren kreuzen. Dies führt zu einem Bauteil, bei dem die extrudierten Formen verflochten zu sein scheinen, wie Sie unten sehen können.

test
Preview of weave vector selection
test
Result of weave with 70% Z Under and 130% Z Over

Die Flechtreihenfolge wird durch die Richtung des ersten Vektors bestimmt, der als Teil der Führungsschienen-Auswahl gewählt wird. Um die Reihenfolge zu wechseln, in der die einander überschneidenden Potitionen angehoben und abgesenkt werden, können Sie den zuerst gewählten Führungsschienen-Vektor mit der rechten Maustaste anklicken und die Option auswählen.

Es gibt zwei Optionen, um die Art und Weise zu steuern, auf welche die Form an den jeweiligen Schnittpunkten der Führungsschienen-Vektoren skaliert wird, Form skalieren und Sockel hinzufügen.

Form skalieren

Die Option Form skalieren verwendet die in das Menü eingegebenen Prozentwerte, um die Höhe der ursprünglichen Form an den Schnittstellen nach oben und unten zu skalieren. Wenn Sie beispielsweise einen Z-Wert von 50 % nach unten angeben, erzwingt dies an den Bereichen, die nach unten geflochten werden, die Hälfte der Originalhöhe. Wenn Sie einen Z-Wert nach oben von 150% angeben, erzwingt dies für die Positionen, an denen die Form beim Flechten angehoben wird, die 1,5-fache Höhe des Originals. Dies verzerrt die Querschnitte oder Bauteile und streckt oder staucht sie.

test
Scale Shape - 80% Z Under and 120% Z Over
test
Scale Shape - 30% Z Under and 150% Z Over

Mit der Option Form skalieren erhalten Sie natürlich wirkende Verflechtungen. Bei bestimmten Formen bedeutet dies jedoch, dass die Details der Form an den Überschneidungen stark hervorgehoben oder vermindert werden. In solchen Situatinen erhalten Sie mit der Option Sockel hinzufügen ein besseres Ergebnis.

Sockel hinzufügen

Die Option Sockel hinzufügen erhält die Höhe der ursprünglichen Querschnitte oder Bauteile und hebt diese in Abhängigkeit von den angegebenen Prozentwerten durch das Hinzufügen von Material und der Form an. So entsteht üblicherweise ein höheres endgültiges Bauteil als mit der Option Form skalieren, die einzelnen Stränge der Bindung erhalten jedoch eine gleichbleibende Form.

test
Scale Shape - 0% Z Under and 50% Z Over
test
Scale Shape - 0% Z Under and 100% Z Over

Auf genaue Höhe skalieren

Wenn Sie diese Option auswählen ✓, wird die Skalierung der Form so berechnet, dass deren maximale Höhe dem im Feld Höhe des Menüs eingegebenen Wert entspricht.

Allgemeine Modellierungsoptionen

Alle wichtigen Modellierungswerkzeuge in der Software verwenden einen gemeinsamen Befehlssatz, um der zu erstellenden Komponente einen Namen und einen Kombinationsmodus zuzuweisen. Darüber hinaus stehen Optionen zum Anwenden der Einstellungen im Formular, zum Zurücksetzen der Form, zum Erstellen einer neuen Komponente und zum Schließen zum Beenden der Funktion zur Verfügung.

Mit anderen Komponenten kombinieren...

Dieser Abschnitt enthält Optionen, mit denen Sie Ihre Komponente benennen und die Art und Weise steuern können, wie sie mit anderen Objekten im Komponentenbaum kombiniert wird.

Zurücksetzen

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird die aktuelle Form entfernt. Wenn Sie dies tun, bevor Sie das Formular schließen, wird sichergestellt, dass aus der aktuellen Auswahl keine Komponente erstellt wird. Wenn Sie hierauf klicken, bleibt der aktuelle Satz ausgewählter Vektoren oder Komponenten erhalten.

Anwenden

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird eine Form basierend auf den von Ihnen gewählten Einstellungen erstellt. Sie können weitere Änderungen an der Komponente vornehmen, indem Sie verschiedene Parameter innerhalb des Formulars auswählen und auf „Übernehmen“ klicken, um es zu aktualisieren.

Neue Komponente starten

Durch Klicken auf die Schaltfläche wird der Status der erstellten Komponente gespeichert, alle Komponenten/Vektoren werden abgewählt und der Erstellungsprozess für eine neue Komponente wird erneut gestartet. Die Werte und Optionen im Formular bleiben in diesem Fall erhalten, bis Sie es schließen.

Schließen

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird das Formular geschlossen und Sie kehren zu den Symbolen der Registerkarte „Modellierung“ und dem aktualisierten Komponentenbaum zurück, in dem alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen angezeigt werden. Wenn Sie die gerade erstellte Form entfernen möchten, können Sie auf das Symbol „Rückgängig“ klicken oder die Tastenkombination STRG+Zverwenden, um den Vorgang rückgängig zu machen.

Bearbeiten von Vektoren während der Verwendung des Werkzeugs Extrudieren und Flechten

Sie können Bearbeitungen an Vektoren vornehmen, diese ausgewählt haben, während Sie das Werkzeug Extrudieren und Flechten verwenden. Hierzu können Sie auf die Freifläche in der 2D-Ansicht klicken, um sicherzustellen, dass ihre Ausrichtung auf diesem Fenster liegt. Drücken Sie anschließend auf der Tastatur entweder die Taste N, um in den Knotenbearbeitungs-Modus zu gehen, oder die Taste T, um in den Transformieren-Modus zu wechseln.

Sie werden sehen, dass die Auswahl der Führungsschienenquerschnitte aufgehoben wird und die Schaltfläche durch die Schaltfläche ersetzt wird. Sie können nun in der 2-D-Ansicht über die dynamische Knotenbearbeitung und die Transformieren-Funktionen die Vektoren bearbeiten. Wenn Sie mit ihren Änderungen zufrieden sind, können Sie auf die Schaltfläche klicken und die Vektoren werden in derselben Reihenfolge wie zuvor ausgewählt. Nun können Sie auf die Schaltfläche klicken, um eine neue Form auf Grundlage der bearbeiteten Vektoren zu erstellen.